Seite 1 von 3
Marke: | Yamaha | Modell: | GTS 1000 |
Leistung: | 71 PS / 51.9 kW | 1. Inv.: | 27.06.1996 |
Typenschein: | 6Y2069 | Kilometer: | 40.000 |
Aussenfarbe: | Blau | Hubraum: | 1002 ccm |
MFK: | 28.05.2014 | Preis: | Verkauft |
Ein Zuviel an Innovationen...
... ist leider auch kein Garant für einen Verkaufserfolg! Kein anderes Serienmotorrad war vergleichbar mit der 1992 von Yamaha vorgestellte GTS 1000 mit Achsschenkellenkung. Da ist natürlich zuvorderst die äusserst ungewöhnliche Vorderradführung, eben diese Achsschenkellenkung, die auf konventionellen Gabelholme verzichtet. Dann der Rahmen, normalerweise so konstruiert, dass er eine möglichst steife Verbindung zwischen Lenkkopflager und Aufnahme der hinteren Schwinge darstellt (nicht zu vergessen, der Motor sollte noch gerade so reinpassen) ist bei der GTS 1000 ähnlich dem Omega-Symbol ausgeführt. Klar, wenn es oben am Lenkkopflager wegen des Achsschenkels keine Kräfte aufzunehmen gibt, macht eine normale Konstruktion halt auch keinen Sinn. Motorseitig wurde auf das exzellente Triebwerk aus der FZR 1000 zurückgegriffen. Auch wieder ein Novum war die Montage eines Einspritzsystems mit geregeltem 3-Wege-Katalysator anstelle der Klassenüblichen 4-fach Vergaser. Heute Standart...
Verkaufserfolg war der GTS keiner beschieden, ob es am ungewöhnlichen Äusseren oder an dem hohen Verkaufspreis gelegen hat? Nachfolger gab es keinen, so ist eine GTS auch heute noch etwas besonderes...

Verkaufserfolg war der GTS keiner beschieden, ob es am ungewöhnlichen Äusseren oder an dem hohen Verkaufspreis gelegen hat? Nachfolger gab es keinen, so ist eine GTS auch heute noch etwas besonderes...
- Zurück
- Weiter >>